Aktuelles

Neuer Schwung für den Goldenen Kopf - Ein Blick in die Zukunft mit der Schloss Wülflingen AG

Der Goldene Kopf schlägt ein neues Kapitel auf. Ab Mai 2025 übernimmt die Schloss Wülflingen AG das traditionsreiche Bülacher Hotel & Restaurant. Für die Inhaber Selvan Mail, Kamal Ganesh und Direktor Marco Borer geht damit ein lang gehegter Traum in Erfüllung.

Selvan Mail & Kamal Ganesh:
„Wir kommen ursprünglich aus Sri Lanka und leben seit 36 Jahren in der Schweiz. Seit 2008 sind wir Inhaber der Schloss Wülflingen AG und der Rheinfels Gastro GmbH. Mit der Übernahme des Goldenen Kopfes bringen wir unser bewährtes Konzept nach Bülach: eine ehrliche, saisonale Küche, erstklassigen Service und eine Atmosphäre, in der sich Gäste rundum wohlfühlen.“

Marco Borer: «Als erfahrener Hotelier bin ich seit November 2022 Direktor der Schloss Wülflingen AG. Nun übernehme ich mit grosser Freude die Direktion des Goldenen Kopfes in Bülach. Mein Abschied vom Schloss Wülflingen fällt mir nicht leicht – ich verlasse es mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Doch die Aussicht, wieder einen Hotelbereich zu führen, begeistert mich. Ich kann es kaum erwarten, gemeinsam mit unserem Team die Tradition des Goldenen Kopfes weiterzuführen.»

Warum entschieden Sie sich für die Übernahme des Goldenen Kopfes?
Selvan Mail:
«In den letzten Jahren haben wir Höhen und Tiefen erlebt, stehen aber heute auf einer stabilen Basis. Vor zwei Jahren begann ich, nach neuen Möglichkeiten zu suchen, um unser Angebot zu erweitern. Durch die Empfehlung eines Freundes wurde ich auf das Bülacher Traditionsbetrieb aufmerksam – von Anfang an hat es perfekt gepasst. Wir sehen grosse Synergien zwischen dem Schloss Wülflingen und dem Goldenen Kopf. Ein denkmalgeschütztes Gebäude, grosszügige Event-Säle und zusätzlich ein Hotelbereich, den wir bisher nicht hatten. So entschieden wir uns, uns zu bewerben, und wurden schliesslich aus 11 Bewerbern von der Stadt Bülach gewählt.»

Welche Ziele verfolgen Sie im Goldenen Kopf?
Selvan Mail:
«Der Goldene Kopf soll nicht nur für die Bülacher, sondern auch für Gäste, die ferner sind, beispielsweise aus dem Glattal und Furttal, zu einem einladenden Treffpunkt werden – egal ob für Vereine, Firmenkunden oder Privatpersonen – wir sind für alle da. Unser Ziel ist es, ein hochwertiges Angebot zu schaffen, das gleichzeitig erschwinglich bleibt.»

Marco Borer:
«Ein grosses Ziel ist die offizielle Drei-Sterne-Klassifizierung, um unseren Gästen ein noch höheres Mass an Komfort und Qualität zu bieten. Das Zürcher Unterland ist, abgesehen vom Flughafen, der sehr hektisch ist, keine bekannte Hotelregion. Genau hier möchten wir einen Mehrwert schaffen: Ein stilvolles, charmantes Hotel, das Geschäftsreisenden und Touristen einen Ort zum Entspannen bietet.»

Welche Änderungen wird es im Goldenen Kopf geben?
Selvan Mail:
«Die Familie Urschinger hat Unglaubliches geleistet, wofür wir sehr dankbar sind. Dennoch möchten wir unseren eigenen Twist einbringen. Wir werden nicht mehr den Fokus auf österreichische Küche legen, aber beliebte Klassiker wie Wiener Schnitzel und Cordon Bleu bleiben auf der Karte. Tafelspitz wird es immer wieder als Spezialangebot geben. Unsere Köche sind Schweizer – ein exaktes Kopieren österreichischer Küche würde nicht authentisch wirken. Unser Ziel ist es, mit saisonalen Speisekarten, die alle zwei Monate angepasst werden, die Gäste immer wieder zu überraschen. Das hat sich bereits im Schloss Wülflingen als Erfolgsrezept bewährt. Weiter wollen wir neben unseren Events, wie dem Jazz Dinner und dem Wine & Dine, auch Banketten im Goldenen Kopf anbieten.»

Marco Borer: «Die Schloss Wülflingen AG ist ein Ausbildungsbetrieb mit Herz. Unsere Lernenden sind für uns nicht einfach günstige Arbeitskräfte – wir investieren gezielt in ihre Zukunft und fördern sie aktiv. Dieses Engagement möchten wir auch im Goldenen Kopf weiterführen und ein starkes Fundament für die nächste Generation in der Gastronomie und Hotellerie schaffen. Mit der Übernahme wächst unser Team auf insgesamt 150 statt bisher 120 Vollzeitstellen.»

Wann öffnen Sie den Goldenen Kopf für Gäste?
Selvan Mail:
«Die Familie Urschinger verlässt das Gebäude Mitte April. Anschliessend werden kleinere Renovationen durchgeführt, darunter die Auffrischung der Säle und Toiletten. Die Infrastruktur bleibt jedoch weitgehend unverändert. Auch für die Bar gibt es derzeit keine konkreten Pläne – dieses Thema wird frühestens 2026/27 aufgegriffen. Somit können wir ab Mitte Mai Gäste empfangen.»
Marco Borer: «Wir werden mit einem „Slow Opening“ starten – die Türen sind offen und wir nehmen den Betrieb schrittweise auf, während wir laufend prüfen, ob noch Anpassungen erforderlich sind.»

Worauf dürfen sich Gäste besonders freuen?
Marco Borer: «Mittags bieten wir ein Menü für rund 25 CHF an, zusätzlich erneuern wir die à la carte Auswahl. Neu wird das Restaurant sonntags von 11:00 bis 16:00 Uhr geöffnet sein – perfekt für einen entspannten Mittag. Firmen- und Familienfeiern sind jederzeit willkommen, und die Säle können ab zehn Personen reserviert werden.  Wir können es kaum erwarten, loszulegen und schon bald unsere ersten Gäste zu empfangen!» Selvan Mail: «Ob gemütliches Essen, geschäftliches Meeting oder festlicher Anlass – unsere Gäste können sich auf ein genussvolles und herzliches Erlebnis freuen!»